Schnell und flexibel reagieren heißt profitieren.

In Zeiten hoher Marktdynamik stehen Sie als Führungskraft bzw. Unternehmer permanent vor der Herausforderung, flexibel und schnell reagieren zu müssen. Agiles Personalmanagment in Ihrem Unternehmen zu forcieren bedeutet, auf die sich ständig verändernden Anforderungen flexibel zu (re)agieren und Führungskräfte darin zu unterstützen, maßgeblich zum Unternehmenserfolg beizutragen. HR-Aktivitäten sind dabei zeitlich begrenzt.
 
Agiles Personalmanagement – die vier Grundprinzipien:
1. Die Anforderungen bzw. der Austausch mit den Führungskräften sind wichtiger als vorhandene HR-Prozesse und Instrumente.
2. Effektivität von HR-Prozessen und Instrumenten ist gegeben, wenn ein bedeutender Beitrag zum Unternehmenserfolg geleistet wird. Effektivität steht vor Dokumentation.
3. Kooperation mit den Führungskräften ist wichtiger als Rechtfertigung.
4. Flexibles Reagieren auf Veränderungen und kontinuierliche Weiterentwicklung sind wichtiger als das Festhalten an etablierten HR-Prozessen und Instrumenten.
 
Agiles Personalmanagement
 
 entschlackt Personalarbeit für Führungskräfte: Fokussierung auf die wichtigsten Personalthemen und dadurch FreiRaum schaffen.
 (re)agiert schnell und flexibel auf die sich ständig änderten An- bzw. Herausforderungen ans Unternehmen.
 unterstützt Führungskräfte erfolgreich zu sein. Mit dem agilen Outcome-System OKR (Objectives & Key Results) können Sie Ihr Unternehmen begleitend dazu radikal auf die Unternehmensperformance fokussieren.
 
Mehr über die agiles Personalmanagement und über das agile OKR-Framework erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch – kontaktieren Sie mich einfach unter +43 (0)699 109 74 160 oder herbert@localhost

Flexibles Reagieren ist wichtiger als Prozesse und Instrumente – Prinzipien und Umsetzung agilen Personalmanagements

Gölzner, H./Heldmann, C./Ahammer, M. (2016)
in: Personalführung, 49 (7-8/2016), 26–31

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf dieser Website die geschlechtsspezifische Differenzierung nicht durchgehend berücksichtigt. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung selbstverständlich für beide Geschlechter.