
Die Führungslandkarte: Arbeiten am System und arbeiten im System
Die Führungskräfte sind zentraler Erfolgsfaktor jedes Unternehmens. Führungsentwicklung ist äußerst wichtig – häufig jedoch nicht sehr effektiv. Als Führungskraft oder Unternehmer sind Sie gefordert, Führungsentwicklung in Ihrer Abteilung oder Ihrem Unternehmen zu optimieren. Effektive Führungsentwicklung bedeutet, im System und am System zu arbeiten:
1. Arbeiten am System
heißt, Rahmenbedingungen, Prozesse, Strukturen zu optimieren, Führungsgrundsätze zu etablieren, für optimale Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter zu sorgen
2. Arbeiten im System
heißt, die individuellen Führungskompetenzen weiter zu entwickeln, situative Führung zu fördern.
In meiner Arbeit mit Führungskräften kommen vor allem neuere Ansätze der Führungsentwicklung zur Anwendung, wie beispielsweise arbeiten mit Denkmodellen, entwickeln eines Leadership Brand, Emotional Intelligence Inventory, Improvisations-Theater, Hoch-Nieder-Status-Modell, Resonanz erzeugen, Methoden der Hirnforschung usw.
Mit dem agilen Outcome-System OKR (Objectives & Key Results) können Sie Ihr Unternehmen begleitend dazu radikal auf die Unternehmensperformance fokussieren.
Mehr über die ambidextre Organisation und Führung und über das agile OKR-Framework erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch – kontaktieren Sie mich einfach unter +43 (0)699 109 74 160 oder herbert@goelzner.vision.

Erfolg trotz Führung
Das Systemisch-integrative Führungsmodell: Ein Ansatz zur Erhöhung der Arbeitsleistung in Unternehmen
Herbert Gölzner (2006), Deutscher Universitätsverlag.

Systemisch-integrative Führung zur Steigerung der Performance
Gölzner H. (2004)
in: Personalführung, 37 (2-2004), 50–53

Systemische Führung – Der Schmetterlingseffekt in HR
Herbert Gölzner (2015)

Die Kunst der Teamführung – Was Manager von Spitzentrainern aus dem Mannschaftssport lernen können
Foidl-Mehrländer, K./Gölzner, H. (2017)
in: Zeitschrift Führung + Organisation, 86 (1-2017), 37-43

Kein Chef kann alles allein – Emotionale Intelligenz wird zur nachgefragten Kompetenz am Arbeitsplatz
Herbert Gölzner (2016)

Der Ton macht die Musik – Mitarbeitergespräche und Konfliktsituationen
Herbert Gölzner (2015)
Interview in den Stuttgarter Nachrichten, Ausgabe Wirtschaft 2/2015, März 2015

A Systemic integrative Leadership Model. The Case of Carbo Tech Composites GmbH/Management Studies
Gölzner, H. (2010)
in: Management Studies, Volume 1, Number 1, December 2013

A Systemic integrative Leadership Model. The Case of Carbo Tech Composites GmbH.
Gölzner, H. (2010)
in: Proceedings of International Conference on Management Learning in Wien, (M/O/T 2010), Wien, S. 36