
Flexibilität oder Stabilität? Beides!
Mehr als 60 % der Führungskräfte stufen ihr Unternehmen als (sehr) komplex ein. Zentrale Steuerung eines komplexen Unternehmens ist jedoch unmöglich. Hohe Flexibilität und Verlässlichkeit durch stabile Prozesse sind gefragt.
In der agilen Kreisorganisation sorgen dezentrale Marktkreise (MK) für direkte Wertschöpfung. Diese agieren wie Unternehmen im Unternehmen: zentrale Dienstleistungstkreise (DL) unterstützen die Marktkreise (MK), eine Sinn- und Wertegemeinschaft prägt das Verhalten und Tun der Mitarbeiter, Führungsrollen werden auf mehrere Mitarbeiter in einem Team verteilt.

MK = Marktkreise bzw. -teams
DL = zentrale Dienstleistungen
Die agile Kreisorganisation
• stärkt die Marktnähe
• ermöglicht bzw. bewältigt Wachstum
• erhöht die Innovationsfähigkeit
• entlastet Führungskräfte
• forciert den Gestaltungswillen der Mitarbeiter
• baut Spannungen ab
• intensiviert permanentes Lernen
• steigert das Verantwortungsgefühl
Mehr über die agile Kreisorganisation erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch – kontaktieren Sie mich einfach unter +43 (0)699 109 74 160 oder herbert@goelzner.vision